Das LOM-Gesetz hat neue Regeln zum Mobilitätsmanagement eingeführt, um territoriale Ungleichheiten zu verringern. Die Organisation der Mobilitätskompetenz wurde angepasst, um eine nachhaltigere Mobilität zu fördern.
Das LOM-Gesetz vom 24. Dezember 2019 zielt darauf ab, eine lokale Organisationsbehörde für Mobilität (AOM) einzuführen, die das gesamte französische Staatsgebiet abdeckt. Bis vor kurzem waren nur drei Instanzen de facto AOM:
Das LOM-Gesetz ermutigt daher nun die Gemeindeverbände, diese Kompetenz auszuüben und auf der Ebene ihres Territoriums zur lokalen AOM zu werden. Sollte ein Gemeindeverband beschließen, diese Rolle nicht zu übernehmen, dann würde die Region ab dem 1. Juli 2021 zur AOM ernannt werden, wobei ein Rückschritt kaum möglich wäre.
Gemeindeverbände sind keineswegs verpflichtet, lokale AOM zu werden, allerdings gibt es mehrere Gründe, die sie zu einer solchen Entscheidung veranlassen können:
Jede lokale AOM kann ihre Mobilitätskompetenz nach eigenem Ermessen ausüben, indem sie sich dafür entscheidet, die Dienstleistungen entsprechend den spezifischen Mobilitätsbedürfnissen ihres Gebiets zu organisieren. Der AOM-Gemeindeverband muss dann eine lokale Mobilitätsstrategie entwickeln und wird dabei durch verschiedene mögliche Handlungshebel unterstützt. Der vereinfachte Mobilitätsplan ist ein Instrument, das bei der Umsetzung dieser Strategie helfen kann, z. B. bei der Organisation von Verkehrsdiensten, der finanziellen oder technischen Unterstützung bei der Entwicklung von Projekten, der Information und der individuellen Mobilitätsbegleitung.
Die lokale OMV muss sich auch mit lokalen Akteuren umgeben und sie zusammenführen, um über ihre Mobilitätspolitik zu kommunizieren, aber auch um ihre Meinungen zu möglichen Verbesserungen des Dienstleistungsangebots einzuholen und so besser auf die Bedürfnisse der Nutzer eingehen zu können.
Schließlich muss sich der Gemeindeverband, der die Mobilitätskompetenz ausübt, als wichtiger Akteur im lokalen Ökosystem der Mobilität etablieren. Um die Koordination zwischen den AOM zu erleichtern, hat das LOM-Gesetz ein zusätzliches Instrument vorgesehen: den operativen Mobilitätsvertrag auf der Ebene des Mobilitätsbeckens. Dies zielt darauf ab, die AOMs eines gleichen Beckens (das wiederum vom Regionalrat definiert wird) und die verschiedenen Mobilitätsakteure zusammenzubringen, um die umgesetzten Maßnahmen auszuarbeiten und zu verbreiten.
Die Entscheidung, die Mobilitätskompetenz in die eigene Hand zu nehmen, verpflichtet die lokale AOM nicht dazu, ab dem 1. Juli 2021 eine Strategie zu implementieren. Die Dinge müssen mit Überlegung und Abstand angegangen werden.
Bevor man irgendeine Strategie entwickelt, ist es von entscheidender Bedeutung, sein Gebiet zu kennen und die Bedürfnisse der Nutzer so genau wie möglich einzuschätzen. Um ein genaues Bild zu erhalten, können mehrere Elemente zur Analyse der Mobilitätsbedürfnisse in einem Gebiet beitragen:
Von einer Gemeinde zur anderen werden die Herausforderungen im Bereich Mobilität unterschiedlich sein. Sie können sich auf verschiedene Aspekte beziehen:
Wenn die Herausforderungen im Bereich der Mobilität klar formuliert sind, kann die lokale OMV die zu entwickelnden Dienstleistungen gezielt auf die Bedürfnisse ihres Gebiets abstimmen. Dies kann sich in der Organisation von öffentlichen Verkehrsdiensten, solidarischer Mobilität (Transport auf Abruf), aktiver Mobilität (Fahrradverleih), geteilter Mobilität (Car-Sharing) oder auch Gütertransport und Logistik äußern.
Dies kann auch die Form einerindividuellen Mobilitätsberatung und-begleitung annehmen, insbesondere für gefährdete Personen oder für Arbeitgeber und Gewerbeparks, die ihren Mitarbeitern den Weg von und zur Arbeit erleichtern möchten.
Um lokale OMVs bei der Umsetzung ihrer Projekte zu unterstützen, gibt es mehrere finanzielle Hebel:
Der von Padam Mobility angebotene Dienst " Transport à la demande" (TAD) passt daher in viele Projekte lokaler OMVs, da er es ermöglicht,das Transportangebot zu erweitern , indem er sich hauptsächlich an den Bedürfnissen der Nutzer orientiert.
Die nachhaltige Mobilitätspauschale (Sustainable Mobility Package, SMP) wurde am 11. Mai 2020 eingeführt, damit Beschäftigte des privaten und öffentlichen Sektors eine Entschädigung für den Weg zur Arbeit erhalten, den sie mit einem nachhaltigen und sauberen Verkehrsmittel zurücklegen.
Neue Lebensstile und die Organisation des Territoriums zwingen uns, die Mobilität neu zu überdenken. Die Klimaerwärmung, die Überlastung der Großstädte und die steigenden Energiepreise zwingen die Bewohner von Stadtrandgebieten dazu, Alternativen zum eigenen Auto zu finden.
In Anbetracht der zunehmenden Mobilitätsmöglichkeiten und der damit verbundenen Schwierigkeit, die einzelnen Verkehrsmittel so aufeinander abzustimmen, dass eine optimale Reiseroute entsteht, hat sich MaaS zu einem zukunftsweisenden Konzept entwickelt.