Erste und letzte Meile

Yvelines – TAD IDFM GM
Im Januar 2018 wurde im Departement Yvelines in Zusammenarbeit mit Transdev ein Zubringerdienst an den Bahnhöfen eingerichtet, der seither zu Spitzenzeiten im Einsatz ist. Außerhalb der Stoßzeiten wird der Dienst im klassischen Zonensystem betrieben. TAD IDFM Gally-Mauldre erreicht 7.000 Fahrten pro Monat. 97 % der Buchungen werden dabei über die mobile Anwendung vorgenommen (iOS oder Android).

Erste und letzte Meile

Orléans – Résa'Tao
Seit April 2018 bietet Padam Mobility in Partnerschaft mit Keolis in Orléans einen Zubringerdienst an Verkehrsknotenpunkten und wichtigen Standorten an. Mit mehr als 8.500 Fahrten pro Monat ist der Dienst ein solcher Erfolg, dass er Ende 2019 auf weitere Gebiete ausgedehnt sowie noch stärker auf Personen mit eingeschränkter Mobilität ausgerichtet worden ist.

Verkehrsanbindung zu Nebenzeiten

Padoue – NightBus
Der in Zusammenarbeit mit BusItalia Veneto eingerichtete Nachtbus-Service bietet den Einwohnern Paduas, insbesondere Studierenden, flexible und sichere Fahrten von 21 Uhr bis 3 Uhr morgens. Mehr als 18.000 Fahrten wurden seit Start des Dienstes im Januar 2019 durchgeführt und jede jede Woche werden 100 neue Nutzer hinzugewonnen.

Verkehrsanbindung von weniger dicht bewohnten Gebieten

Cotentin – La Saire TAD
Der im Juli 2019 in Partnerschaft mit Zephirbus (Keolis-Gruppe) eingeführte bedarfsorientierte Verkehr La Saire TAD erleichtert den Zugang zum Herzen von Cherbourg, insbesondere von den im Osten gelegenen Randgebieten der Stadt. Der Service wird für über 900 Fahrten pro Monat genutzt und erhält von den Kunden eine durchschnittliche Bewertung von 4,9/5 Punkten.

Unterstützung bei Betrieb, Buchung und Fahrgastinformation

Centrale de mobilité partagée IDFM
Das 2019 in Partnerschaft mit SETEC ITS für Île-de-France Mobilités eingeführte zentrale Reservierungs- und Verwaltungszentrum umfasst etwa zehn Gebiete im 2. Vorortgürtel von Paris (Departements Essonne, Seine-et-Marne, Val d’Oise, Yvelines). In den nächsten vier Jahren wird das System schrittweise auf die ganze Region Île-de-France ausgedehnt. Schon 2020 wird das Zentrum dazu in der Lage sein, mehr als 60.000 DRT-Fahrten pro Monat anzubieten, welche sich auf mehr als 33 Verkehrsnetze und mehr als sechs verschiedene Betreiber verteilen.
Zu den bereits in das Angebot von TAD IDFM einbezogenen Gebieten gehören: Yvelines: Gally-Mauldre; Essonne: Essonne Zentrum ; Val d’Oise: Vexin; Seine-et-Marne: Meaux, Bois-le-Roi, Melun Nord, La Ferté-sous-Jouarre, Nangis und Perthes-en- Gâtinais.

Verkehrsanbindung von weniger dicht bewohnten Gebieten

Lille Métropole – Ilévia réservation
Seit 2019 bietet Padam Mobility in Partnerschaft mit Keolis Lille in den Randgebieten des Großraums Lille ein Angebot die die erste und letzte Meile“sowie für eine verbsserte Verkehrsanbindung an. Die 17 virtuellen Linien des Dienstes verzeichnen im Durchschnitt mehr als 3.000 Fahrten pro Monat. Die Einführung des Angebots fiel mit dem Namenswechsel von Transpole zu Ilévia zusammen.

Verkehrsanbindung von weniger dicht bewohnten Gebieten

Sophia Antipolis – icilà d'Envibus
Icilà ist ein Bedarfsverkehr, der 2019 zusammen mit Envibus gegründet wurde und schnell zu einem großen wurde. Mit mehr als 6.600 Fahrten pro Monat und einer Transportleistung von etwa 37.000 Passagierkilometern bietet der Dienst die Antwort auf Herausforderungen der Mobilität von weniger dicht besiedelten Gebieten, wie denen des Gemeindeverbunds von Sophia Antipolis. Gleichzeitig leistet er einen Beitrag zur digitalen Transformation des lokalen ÖPNV.

Verkehrsanbindung der Gewerbegebiete

Chelles – La Navette
Seit 2019 sorgt Padam Mobility in Partnerschaft mit Transdev in Chelles (Seine-et-Marne) für die Verkehrsanbindung von Gewerbegebieten und bietet Dienste „für die erste und letzte Meile“ an. Mit einem Wachstum von mehr als 100% seit der Einführung gewinnt das Angebot im Durchschnitt etwa 50 neue Nutzer pro Woche hinzu. Die Pünktlichkeitsrate liegt bei knapp 99 %.

Erste und letzte Meile

Clamart – Clam'Express
Der im September 2019 mit Transdev für das Vallée Sud-Grand Paris und die Stadt Clamart eingeführte Bedarfsverkehr Clam’Express ergänzt das bestehende Busnetz flexibel. Die vollelektrische Minibusflotte erfüllt alle Ansprüche in puncto Komfort und Energieeffizienz, darüber hinaus werden auch die speziellen Anforderungen für den Transport von Personen mit eingeschränkter Mobilität erfüllt.

Verkehrsanbindung von weniger dicht bewohnten Gebieten

Strasbourg Eurométropole – Flex'Hop
Flex’Hop Z1 wurde im November 2019 mit dem Betreiber Antoni für die CTS eingeführt und bedient 13 ländliche und randstädtische Gemeinden westlich und südwestlich der Eurometropole Straßburg. Das Angebot wird vollständig mit Elektrofahrzeugen betrieben und ist auch auf Personen mit eingeschränkter Mobilität ausgerichtet. Der Dienst ist täglich zwischen 6 Uhr und Mitternacht verfügbar und kann zwischen 15 Tagen und 30 Minuten vor Abfahrt vorgebucht werden.

Verkehrsanbindung der Gewerbegebiete

Métropole de Lyon – TCL à la demande
Das im November 2019 mit Keolis Lyon und Berthelet für SYTRAL entwickelte Bedarfsverkehrsnetzwerk umfasst das Gebiet Mi-Plaine, bestehend aus den Gemeinden Chassieu, Genas und Saint-Priest. Genutzt werden dabei sechs ergasbetriebene Fahrzeuge mit je 9 Sitzplätzen, welche lokale Gewerbegebiete mit 1.375 Unternehmen und 20.000 Beschäftigte bedienen. Das Angebot wurde tariflich in das bestehende Netzwerk integriert um das lokale Verkehrsangebot optimal zu ergänzen.

Verkehrsanbindung zu Nebenzeiten

Marne-la-Vallée – Plus de Pep's
Der im August 2019 zusammen mit Transdev eingeführte Bedarfsverkehr Plus de Pep’s verstärkt das bestehende Transportnetzwerk im Gebiet des Syndicat Intercommunal de Transports in den Abschnitten 3 und 4 von Marne-la-Vallée und den Nachbargemeinden. Dies betrifft einerseits die Nebenzeiten, andererseits Bereiche, die von regulären Buslinien bisher nicht bedient wurden.
