Die Anbindung des Landlichen raums durch Demand-Responsive Transport
Rund 16 Millionen Menschen in Deutschland leben in ländlichen Regionen, genauer gesagt in Gebieten, in denen die Bevölkerungsdichte weniger als 150 Einwohner pro Quadratkilometer beträgt. Somit hängt der Alltag – Arbeitsplatz, Freizeitangebote, Einkaufsmöglichkeiten etc. – entscheidend von den Mobilitätsmöglichkeiten ab.
Bemerkenswert ist dabei, dass öffentliche Verkehrsmittel kaum zur Fortbewegung genutzt werden. Nur etwa 8 % aller Menschen in deutschen Stadtrandgebieten oder auf dem Land nutzen Busse, Bahnen oder andere öffentliche Verkehrsmittel; die große Mehrheit greift auf das eigene Auto zurück.
Die Hauptursache für die Unbeliebtheit des öffentlichen Verkehrs kann besonders damit erklärt werden, dass das Verkehrsangebot in Bezug auf Pünktlichkeit, Bedienungsgebiete und Servicequalität häufig nicht der Nachfrage der Menschen entspricht.
Wie vernetzt der Demand-Responsive Transport ländliche Gebiete miteinander?
Laden Sie den neuen Business Case von Padam Mobility herunter und erfahren Sie, wie 5 ländliche Regionen die Mobilität und Zufriedenheit ihrer Bevölkerung verbessert und gleichzeitig die Leistung ihrer DRT- und Paratransit-Services optimiert haben.